Die Pflegekammer in NRW kommt
Ende Juni hat der Landtag in NRW einen weiteren Grundstein für die Errichtung der Landespflegekammer gesetzt.
Ende Juni hat der Landtag in NRW einen weiteren Grundstein für die Errichtung der Landespflegekammer gesetzt.
12.05.2020 – Deutschland. Am heutigen ‚Tag der Pflegenden‘ feiert eine ganze Profession nicht nur sich selbst, sondern auch einen runden Geburtstag.
06.02.2020 – Mainz/Rheinland-Pfalz.
Seit dem 01. Januar diesen Jahres ist sie für das Bundesland Rheinland-Pfalz gültig: die erste Berufsordnung für Pflegende in Deutschland.
(mehr …)Wo soll die Reise hingehen? Über den Stellenwert der hochschulischen Pflegeausbildung diskutierten in Bochum der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, und Vertreter der Hochschule für Gesundheit (hsg). Zum Artikel
Empfehlungen-der-BAG-PM-fuer-die-strategische-Personalentwicklung-BSN-Absolv-2015-01-19
Anbei eine Broschüre der Robert Bosch Stiftung,in der professionelle Pflege thematisiert wird. Gerade für die akademisierte Pflege wird dieser Beitrag von zentraler Bedeutung sein. Klicken Sie hier!
Wie wirkt sich der Zusammenschluss von SPD und der Union zu einer möglichen großen Koalition (GroKo) auf das Gesundheitswesen und auf die Pflege aus. Dies und noch mehr finden Sie hier. Zum Artikel
Studie zu Bachelor-Absolventen in Europa Aus: Die Schwester Der Pfleger; Ausgabe 12/2017 Eine neue Studie der US-amerikanischen Pflegewissenschaftlerin Linda Aiken zeigt: Von einem höheren Anteil an Bachelor-Absolventen profitieren sowohl die Patienten als auch die Pflegenden. Zum Artikel
Anbei der Newsletter des IPP Info vom Institut für public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen. Diese Ausgaben hat den Themenschwerpunkt „Ausbildung bringt Qualität – Akademisierung in den Pflegeberufen“. Zum Artikel
Pflegeberufereformgesetz ‒ PflBRefG Ausbildungsziele Pflegestudium (1) Die primärqualifizierende Pflegeausbildung an Hochschulen befähigt zur unmittelbaren Tätigkeit an zu pflegenden Menschen aller Altersstufen und verfolgt gegenüber der beruflichen Pflegeausbildung nach Teil 2 ein erweitertes Ausbildungsziel. (2) Die hochschulische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann vermittelt die für die selbstständige umfassende und prozessorientierte Weiterlesen…